Demokratie braucht nicht nur viele kluge Köpfe, sondern auch die richtigen Stimmen. Jetzt ist es deine, auf die die Award-Nominierten in sechs Kategorien zählen.
Wir waren überwältigt von der Vielzahl, Cleverness und Kreativität aller eingereichten Projekt-Ideen. Es war wirklich keine leichte Aufgabe, alle im Detail zu studieren und für die nächste Runde, dem Öffentlichkeitsvoting, richtig zu reihen. Jetzt heißt es, unter den sechs Nominierten pro Kategorie deinen persönlichen Favoriten zu wählen.
Danke für jede einzelne Stimme!
Dein profil-Team
Jetzt voten
Kategorie Demokratisches Miteinander
Wir suchen Einzelpersonen, NGOs oder Vereine, die aktiv im Bereich Demokratieentwicklung und Bürger*innenbeteiligung arbeiten. Wichtig ist, dass die Initiativen einen klaren Fokus auf die Förderung von Partizipation, Mitbestimmung und Empowerment legen. Es können sowohl etablierte Organisationen als auch engagierte Einzelpersonen sein, die innovative und inklusive Ansätze zur Stärkung der demokratischen Teilhabe entwickeln. Besonders willkommen sind Projekte, die bereits erfolgreich in der Vergangenheit gearbeitet haben und die das Ziel verfolgen, auch jenen Stimmen Gehör zu verschaffen, die oft nicht so gehört werden.
Wir suchen Initiativen und Projekte zur präventiven Gesundheitsförderung, bei denen körperliche und mentale Fitness im Mittelpunkt stehen. Themen wie Prävention, psychisches Wohlbefinden, sozialer Zusammenhalt, Pflege oder Inklusion werden in dieser Kategorie sichtbar gemacht - ebenso wie alle Lösungen zur Förderung von Gesundheit und Sport bei Kindern und Jugendlichen, die dem Bewegungsmangel der heutigen Zeit ausgleichend entgegenwirken - in kleinen Gemeinschaften oder im großen Stil.
Jetzt voten
Kategorie Architektur & Design
Die Kreativwirtschaft widmet sich Menschen, deren Werke in Kunst, Design, Architektur oder Film eine gesellschaftliche Debatte anstoßen und kulturelle Vielfalt fördern. Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben, neue Marktpotenziale erschließen oder nachhaltige und lebenswerte Lebensstile fördern, dienen dieser Kategorie als Vorbilder.
Wir suchen unternehmerische Projekte, die sich durch innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für ökologische Herausforderungen auszeichnen, verantwortungsvolles Handeln mit wirtschaftlicher Stärke verbinden und aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Industrie- oder Dienstleistungsbetrieben – sind eingeladen, ihre zukunftsweisenden Initiativen einzureichen. Das können technische Innovationen, ressourcenschonende Produktionsverfahren, klimafreundliche Produkte oder ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien sein – entscheidend ist der messbare Beitrag zur ökologischen Transformation.
Sie stehen für Werte, Verlässlichkeit und Beständigkeit – und gleichzeitig für Wandel, Verantwortung und Weiterentwicklung? In dieser Kategorie richten wir uns ausschließlich an etablierte österreichische Unternehmen, die in zumindest zweiter Generation auf eine gewachsene Firmengeschichte zurückblicken und Tradition und Zukunft auf besondere Weise verbinden. Es geht insbesondere darum, regionale und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu übernehmen, das gute Handwerk mit nachhaltigen Impulsen weiterzuentwickeln und zwischen Altbewährten und Moderne zu vermitteln.
Wir suchen Einzelpersonen oder Unternehmen, die den digitalen Wandel in Österreich aktiv gestalten. Gefragt sind nutzerzentrierte, intelligente Verknüpfungen von Technologie und Mensch – sei es durch Automatisierungen, den Einsatz von AI, datengetriebene Entscheidungen, neue digitale Services oder aber auch Lösungen, die „eintönige oder harte“ Arbeit von Menschen ersetzen. Es werden Initiativen gewürdigt, die den digitalen Fortschritt nicht nur technisch umsetzen, sondern auch gesellschaftlich verantworten und dabei mitunter auch neue Wertschöpfung entsteht – ein Mehrwert für eine bedarfsgerechte und effiziente Digitalisierung unserer Zukunft.